Startseite Politik Annalena Baerbock und Jean-Noël Barrot für EU-Besuch in Damaskus

Annalena Baerbock und Jean-Noël Barrot für EU-Besuch in Damaskus

von Max

Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock und ihr französischer Amtskollege Jean-Noël Barrot sind rund vier Wochen nach dem Sturz von Langzeit-Machthaber Bashar al-Assad am Freitag zu einem überraschenden Besuch in Syrien eingetroffen. 

Die Chefdiplomaten beider Länder wollen im Namen der EU Gespräche mit Vertretern der von Rebellen gebildeten Übergangsregierung führen. Geplant war auch ein Gespräch mit De-facto-Herrscher Ahmed al-Sharaa, dem Anführer der HTS-Miliz.

Baerbock und Barrot sind die ersten Außenminister großer westlicher Mächte, die von der neuen syrischen Führung empfangen werden. Zum Auftakt ihrer Reise hatte Baerbock Bedingungen für eine Neuaufnahme der Beziehungen Syriens zu Deutschland und der EU gestellt. Unter anderem verlangte sie, Frauen wie Männern gleich welcher ethnischen oder religiösen Gruppe müssten Platz im politischen Prozess eingeräumt, Rechte gewährt und Schutz geboten werden.

Verfassung könnte Jahre dauern

Sharaa hatte kürzlich gesagt, bis zur Vorlage eines neuen Verfassungsentwurfs könnten rund drei Jahre und bis zu Wahlen ein weiteres Jahr vergehen. Das arabische Land ist nach mehr als zehn Jahren Bürgerkrieg zersplittert und konfessionell gespalten. Auch nach dem Sturz Assads kämpfen verfeindete Milizen um die Macht.

über uns

Wp Logo2

Damit wir Ihnen möglichst schnell weiterhelfen können, bitten wir Sie, je nach Anliegen über die hier genannten Wege mit uns in Kontakt zu treten.

Aktuelle Nachrichten

Newsletter

2020-2022 – Wiener Presse. Alle Rechte vorbehalten