Startseite Wirtschaft Blattlaus-Befall: Pflegetipps für den Feigenkaktus

Blattlaus-Befall: Pflegetipps für den Feigenkaktus

von Max

Schildlaus-Befall

„Die Opuntie, auch Feigenkaktus genannt, ist von Maulbeerschildläusen oder nahen Verwandten dieser Schildlaus befallen. Man kann sie mit einem systemischen Gift bekämpfen, zum Beispiel mit Careo“, rät Adolf Rozumilowski von Kakteen Rozumilowski in Wien. Das Mittel wird mit dem Gießwasser verdünnt. „Allerdings löst sich der Belag nicht, wenn die Laus tot ist. Wenn man den Kaktus im Sommer ins Freie stellt, wird es allerdings besser.“

In der kalten Jahreszeit sollten Kakteen hingegen kühl und dunkel gestellt und so überwintert werden. Es könne laut dem Kakteen-Experten auch helfen, die Erde im Topf zu tauschen und den befallenen Kaktus in Quarantäne zu geben, damit sich andere Kakteen-Pflanzen nicht anstecken. „Wichtig ist ordentliche Kakteenerde. Die Gesellschaft österreichischer Kakteenfreunde zum Beispiel empfiehlt geeignete Erde und mischt sie auch selbst“, rät Rozumilowski.

Tipp

„Wenn das alles nicht hilft, kann man versuchen, den Kaktus über den Winter zu bringen, und schneidet im Frühjahr das oberste Blatt ab, das neu ausgetrieben und noch nicht befallen ist“, so der Experte. Dieses kann man dann bewurzeln lassen und so eine neue Pflanze heranziehen.

KURIER-Aktion:  Gärtner wissen Rat 

Wir haben Antworten auf Ihre Fragen:  Egal, ob es sich um den optimalen Schnitt für Ihre Rose handelt oder die richtige Pflege für Orchideen: Nutzen Sie die Chance und senden Sie uns Ihre Fragen –  mit einem Foto, das  Ihre Pflanze zeigt – an:  [email protected]   Betreff: Gärtnerfrage. Die Antwort können Sie dann in einer der nächsten Ausgaben lesen.

über uns

Wp logo2

Damit wir Ihnen möglichst schnell weiterhelfen können, bitten wir Sie, je nach Anliegen über die hier genannten Wege mit uns in Kontakt zu treten.

Aktuelle Nachrichten

Newsletter

2020-2022 – Wiener Presse. Alle Rechte vorbehalten