Der Hadsch (auch: Hajj) ist eine der fünf Grundpflichten im islamischen Glauben. Jahr für Jahr strömen Millionen von Pilgern nach Mekka. Da die Zeit für das religiöse Ereignis immer variiert, kann es vorkommen, dass die Gläubigen großer Sommerhitze in Saudi-Arabien ausgesetzt sind. 2024 führte das zu einer regelrechten Katastrophe: Bei sengender Hitze von 50 Grad Celsius starben rund 1.300 Gläubige.
Auch nicht-Muslimen bekannt ist die Kaaba, das zentrale Heiligtum im Islam. Es handelt sich um ein schwarzes, quaderförmiges Gebäude, das von den Pilgern siebenmal umrundet werden soll.
Die Pilgerfahrt soll von jedem gesunden Muslim, der es sich leisten kann, mindestens einmal im Leben unternommen werden. Viele Gläubige nehmen aus finanziellen Gründen ohne die offizielle Pilger-Lizenz am Hadsch teil und wurden daher nicht von den saudi-arabischen Behörden registriert. Sie haben keinen Zutritt zu gekühlten Räumen, was die Pilgerfahrt gesundheitlich gefährlich macht.