Startseite Kultur Die Angst vor Terror, Seuche, Krieg und Populisten

Die Angst vor Terror, Seuche, Krieg und Populisten

von Max

Und so geht es nicht nur um Angstauslöser (inklusive schwarzer Pädagogik), sondern auch um Strategien gegen Ängste (mithilfe einer fünf Kilo schweren Kuscheldecke) – und die „Angst vor der Angst“. Franz Kafkas späte Erzählung „Der Bau“ als Illustration erscheint allerdings etwas weit hergeholt. Denn der Dachs hat in seinem Bau nicht panische Angst vor dem enervierenden Geräusch, sondern er wird panisch, weil er es nicht lokalisieren kann.

Geglückt ist eine Gegenüberstellung: Der Türflügel einer Sammelwohnung aus der Leopoldstadt, in der die Juden dahinvegetierten, bis sie vom NS-Regime deportiert wurden, wird mit dem Foto einer durchschossenen Tür ergänzt. Es ist Teil einer Doku von Ziv Koren über die Gräuel der Hamas am 7. Oktober 2023 im israelischen Kibbuz Nir Oz.

Thematisiert wird natürlich das Schüren der Angst durch Populisten. Ausgestellt ist auch eine Packung Ivermectin: „Herbert Kickl empfahl das Entwurmungsmittel als Medikament gegen Covid-19. Obwohl Expert:innen von der Einnahme abrieten, vertrauten so viele Menschen seiner Behauptung, dass Medikamente mit diesem Wirkstoff in Apotheken wochenlang ausverkauft waren.“ Einen Hinweis auf mögliche tödliche Auswirkungen verkneift man sich nicht.

über uns

Wp Logo2

Damit wir Ihnen möglichst schnell weiterhelfen können, bitten wir Sie, je nach Anliegen über die hier genannten Wege mit uns in Kontakt zu treten.

Aktuelle Nachrichten

Newsletter

2020-2022 – Wiener Presse. Alle Rechte vorbehalten