Startseite Kultur Ein zauberhaftes Plädoyer für Solidarität

Ein zauberhaftes Plädoyer für Solidarität

von Max

Sublim deckt diese Aufführung die zentralen Probleme der Gegenwart ab. Die Jüngsten lernen dabei, wie Propaganda in einer Diktatur funktioniert.

Sheriff (Sebastian Rudolph) und Brütsie (June Ellys Mach) reden den Eichhörnchen ständig ein, dass sie nur unter ihrem Schutz überleben. Denn draußen im Wald würden sie von wilden Tieren und Monstern gefressen werden. Die braven, kleinen Kerle glauben die Propaganda und lassen sich knechten. Eicheln kennen sie nur aus Erzählungen.

Vegane, weise Eule

Als Yung Hörnchen aufbegehrt, wird es sofort in den Kerker abgeführt. Da kommt Robin Hood, „die Hoffnung der Hoffnungslosen“, befreit das kleine Wesen und macht ihm klar, dass ein freies Leben möglich ist. Im Wald leben die Tiere in einer Basisdemokratie. Sie sind vogelfrei und machen sich ihre eigenen Regeln. Im Zentrum steht die vegane, weise Eule Tuck.

Diese Tiere leben vor, was Solidarität alles leisten kann, und zeigen, wie Widerstand funktioniert. Subtil sind die weiblichen Figuren als die Klügeren dargestellt. Am Ende wird sogar der Sheriff bekehrt. Die Produktion arbeitet mit den Mitteln des japanischen No Theaters, manche Szenen werden mit Scherenschnitten gezeigt. Bühne und Kostüme (Nina Mader, Carlos Soto) sind bezaubernd. Gespielt wird vom gesamten Ensemble sehr gut. Asma Maroof hat einen einnehmenden musikalischen Rahmen geschaffen. Jubel für diese denkwürdige Produktion für ein Publikum ab zehn Jahren.

über uns

Wp logo2

Damit wir Ihnen möglichst schnell weiterhelfen können, bitten wir Sie, je nach Anliegen über die hier genannten Wege mit uns in Kontakt zu treten.

Aktuelle Nachrichten

Newsletter

2020-2022 – Wiener Presse. Alle Rechte vorbehalten