Startseite Kultur Eine Dirigentin, die hält, was sie versprochen hat

Eine Dirigentin, die hält, was sie versprochen hat

von Max

Chopin-Preisträger

Zwei Jahre später ist die Faszination, die sie für ihre Musik auslösen kann, ungebrochen. Bei Beethovens 2. Klavierkonzert in B-Dur, op. 19, war Seong-Jin Cho ihr Solist. Der südkoreanische Chopin-Preisträger des Jahres 2015 signalisierte mit seinem makellosen Spiel Ausbaufähigkeit. Er nahm sich zurück, war auf Harmonie mit dem Orchester bedacht und setzte auf glasklare Anschläge. Nach einem Walzer von Chopin als Zugabe wurde er herzlich akklamiert.

Russisches Idiom

Chans feinsinniger Klangteppich ließ hören, warum bedeutende Klangkörper wie Boston Symphony oder das Cleveland Orchestra sie an ihre Pulte holen. Bei Sergej Rachmaninows 2. Symphonie in c-Moll ließ sie die Symphoniker sublim in ein russisches Idiom wechseln. Ausgehend von einem kontemplativen Auftakt zog sie mit ihrem klaren Dirigat in den Bann dieses viersätzigen Werks, hielt den Bogen gespannt, ließ jedes Motiv deutlich ausspielen. Durch das Scherzo wehte ein Hauch Prokofjew, die eingängigen Passagen im vierten Satz klangen wie hollywoodreife Filmmusik, Chan sorgte für eine ausgewogene Klangbalance. Das Orchester folgte ihr mit disziplinierter Hingabe, besonders hervorzuheben, die Flöten, die Klarinette und das Englischhorn. Absolute Zustimmung im ausverkauften Saal. 

über uns

Wp logo2

Damit wir Ihnen möglichst schnell weiterhelfen können, bitten wir Sie, je nach Anliegen über die hier genannten Wege mit uns in Kontakt zu treten.

Aktuelle Nachrichten

Newsletter

2020-2022 – Wiener Presse. Alle Rechte vorbehalten