Startseite Wirtschaft Erleben Sie das Zuhause des Walzerkönigs

Erleben Sie das Zuhause des Walzerkönigs

von Max

Am 25. Oktober 2025 jährt sich der Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) zum 200. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums sollen mehr Besucher die Möglichkeit bekommen, die Wohnung des Komponisten in der Praterstraße 54 in Wien-Leopoldstadt kennenzulernen. Daher erweitert das Wien Museum ab 3. Jänner die Öffnungszeiten.

Strauss-Jahr 2025

Johann Strauß (1825–1899) wohnte im repräsentativen Bürgerhaus von Mitte der 1860er-Jahre bis Mitte der 1870er-Jahre mit seiner Frau Jetty, einer ehemaligen Opernsängerin. Der Hofball-Musikdirektor Strauß war damals am Höhepunkt seiner Karriere, als „Walzerkönig“ und Kapellmeister. Auch international war er gefragt: So konzertierte er etwa in den USA, Italien und Deutschland. In diesen Jahren entstanden Werke wie die Walzer „An der schönen blauen Donau“, „Geschichten aus dem Wienerwald“, „Wein, Weib und Gesang“, sowie die ersten Operetten, darunter „Die Fledermaus“.

Die Wohnung des Komponisten

Die Leopoldstadt war dem Komponisten bestens vertraut: Hier hatte er einen Großteil seines Lebens verbracht, in den Gasthäusern und Tanzsälen war er mit seiner Kapelle oft aufgetreten. 

Das Haus in der Praterstraße war 1864, also kurz vor dem Einzug des Ehepaares, komplett umgebaut worden. Johann und Jetty wohnten im 1. Stock, in der vornehmen „Beletage“. Vom Salon und dem Arbeitszimmer aus konnte man auf die Praterstraße sehen, die zu dieser Zeit ein mondän-eleganter Geschäftsboulevard mit Cafés und Theatern war.

Die Strauss Wohnung war ursprünglich größer, ein Teil gehört heute zur Nachbarwohnung. Die Ausstellung in einem Teil der ehemaligen Wohnräumlichkeiten erzählt von Leben und Werk des Komponisten und zeigt neben Dokumenten, Gegenständen und Porträts des „Walzerkönigs“ auch einen Bösendorfer-Flügel und eine Amati-Geige aus seinem persönlichen Besitz.

Im Strauss-Jahr 2025 geöffnet: Dienstag bis Sonntag, 10–13 Uhr und 14–17 Uhr. Eintritt: € 5

über uns

Wp Logo2

Damit wir Ihnen möglichst schnell weiterhelfen können, bitten wir Sie, je nach Anliegen über die hier genannten Wege mit uns in Kontakt zu treten.

Aktuelle Nachrichten

Newsletter

2020-2022 – Wiener Presse. Alle Rechte vorbehalten