Startseite Politik EU-Führerscheinreform: Keine Pflicht-Gesundheitstests für Ältere

EU-Führerscheinreform: Keine Pflicht-Gesundheitstests für Ältere

von Max

Anders als von der EU-Kommission vorgeschlagen, sieht eine Einigung zwischen Europaparlament und Mitgliedsländern aus der Nacht auf Dienstag keine solche Vorschrift vor. 

Führerscheine sollen 15 Jahre gültig sein. Bei einer Verlängerung dürfen Länder eine ärztliche Untersuchung verlangen, können sich aber auch dagegen entscheiden.

Gesundheits-Check für Führerschein

Wer eine Führerscheinprüfung ablegt, muss jedenfalls künftig in allen EU-Ländern eine ärztliche Untersuchung oder eine Selbstauskunft über die Gesundheit vorweisen, geht aus der Einigung hervor. Mit der Reform soll zudem bis 2030 ein digitaler Führerschein EU-weit zum Standard werden, der etwa über ein Smartphone abgerufen werden kann. 

Führerscheininhaber können darüber hinaus einen physischen Ausweis beantragen. Die EU schreibt mit der Reform zudem erstmals in allen Mitgliedsländern eine Probezeit von zwei Jahren vor.

Das Europaparlament und der Rat der EU-Staaten müssen die Gesetzesänderung noch final absegnen. Gegen verpflichtende Gesundheitstests für ältere Führerscheinbesitzer hatten sich die 27 Mitgliedsländer bereits vor mehr als einem Jahr grundsätzlich ausgesprochen.

über uns

Wp logo2

Damit wir Ihnen möglichst schnell weiterhelfen können, bitten wir Sie, je nach Anliegen über die hier genannten Wege mit uns in Kontakt zu treten.

Aktuelle Nachrichten

Newsletter

2020-2022 – Wiener Presse. Alle Rechte vorbehalten