Startseite Sport Geht das Linzer Eishockey-Wunder im Semifinale weiter?

Geht das Linzer Eishockey-Wunder im Semifinale weiter?

von Max

Die ICE Hockey League hat ihr bestmögliches Semifinale. Die Top-Vier des Grunddurchgangs setzten sich im Viertelfinale durch. Ab Dienstag wird in Best-of-seven-Serien gespielt. Sollten beide Duelle nach spätestens fünf Partien beendet sein, dann wird das Finale vorverlegt.

KAC – Linz

Grunddurchgangssieger KAC sollte gegen den Tabellenvierten Linz Favorit sein. Was die Linzer aber im Viertelfinale gegen Graz gezeigt haben, kann alle Vorhersagen auf den Kopf stellen. Das 4:3 nach einem 1:3-Serienrückstand und sechs Verlängerungen in Folge werden die Mannschaft von Philipp Lukas noch enger zusammenschweißen. Sie hat das Selbstvertrauen und die Ruhe, dass sie auch in der Schlussminute noch ein entscheidendes Tor erzielen kann. Lukas spricht oft von der Arbeitseinstellung. Eine Eigenschaft, die ihn in seiner 22-jährigen Profikarriere immer ausgezeichnet hat. Auch als die Linzer 2010 ein 0:3 in der Play-off-Serie gegen die Capitals in ein 4:3 gedreht hatten. Besonders ist Linz noch 2020 in Erinnerung. Damals lagen die Black Wings im Viertelfinale gegen den KAC 3:0 vorne, als Corona ausbrach und die Saison abgebrochen wurde.

Der KAC hatte nach dem 4:2 im Viertelfinale gegen Pustertal seit Freitag frei. In den vier Saisonduellen mit Linz steht es 2:2. Vorteile haben die Black Wings bei den Torschützen (Lebler 31 Treffer, St-Amant 25 / Fraser 24, From 22), dem Powerplay (33 % Erfolgsquote im Playoff, KAC 12,5 %) und bei der Schusseffizienz (12,97 % zu 10,73 %). Sollten die Linzer den KAC gleich im ersten Spiel überrumpeln können, dann wäre eine Fortsetzung des Eishockey-Wunders keine Überraschung.

KURIER-Tipp: Linz siegt 4:3

Salzburg – Bozen

Der Titelverteidiger aus Salzburg hatte nach dem 4:0 gegen Fehervar seit 9. März kein Spiel mehr. Die Salzburger haben zuletzt 2021 eine Playoff-Serie verloren (1:4 gegen KAC) und wurden danach immer Meister. Drei der vier Saisonduelle mit den Südtirolern hat Salzburg gewonnen. Die jüngsten zwei Aufeinandertreffen mit den Südtirolern hat Salzburg ebenfalls für sich entschieden: das Finale 2023 und das Semifinale 2024. Die Salzburger haben hinter ihren Juwelen-Angriff einen Abwehrriegel geschoben und in den vier Viertelfinalspielen nur fünf Gegentore erhalten.

Bei den Bozenern muss auch auf die Fans geachtet werden. Beim letzten Spiel in Salzburg Anfang Februar entrollten sie ein Transparent mit der in Runen geschriebenen Schrift: „Youth 1933“. Der Klub argumentierte, dass es sich um eine Jugend-Fangruppe des 1933 gegründeten HC Bozen handelt. Ein Zuschauer hatte darin aber einen Code für die 1933 gegründete Hitlerjugend gesehen, das Transparent musste nach dem Einschreiten der Polizei abgenommen werden.

Tipp: Salzburg siegt 4:3

über uns

Wp logo2

Damit wir Ihnen möglichst schnell weiterhelfen können, bitten wir Sie, je nach Anliegen über die hier genannten Wege mit uns in Kontakt zu treten.

Aktuelle Nachrichten

Newsletter

2020-2022 – Wiener Presse. Alle Rechte vorbehalten