Zusammenfassung
- Hamas begrüßt Trumps mögliche Kehrtwende gegen die Vertreibung der Palästinenser.
- Trump hatte Pläne zur Übernahme und wirtschaftlichen Entwicklung des Gazastreifens bekanntgegeben.
- Hamas lehnt Trumps Vorschlag ab und fordert Umsetzung der Waffenruhe durch Israel.
Die Terrororganisation Hamas hat die scheinbare Kehrtwende von US-Präsident Donald Trump bezüglich einer Vertreibung der Palästinenser aus dem Gazastreifen begrüßt.
Trump hatte am Mittwoch während eines Treffens mit dem irischen Ministerpräsidenten Micheál Martin auf eine entsprechende Frage geantwortet: „Niemand vertreibt Palästinenser aus dem Gazastreifen.“ Sollte dies einen Rückzug von Trumps Plänen bedeuten, sei das zu begrüßen, teilte Hamas-Sprecher Hasem Kassem mit.
Trump will die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen
Die USA sollten sich nicht der Vision der extremen Rechten in Israel anschließen, sagte der Hamas-Sprecher weiter. Israel sollte dazu verpflichtet werden, alle Bedingungen der vereinbarten Waffenruhe umzusetzen.
Trump hatte vergangenen Monat erklärt, die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen und den Küstenstreifen wirtschaftlich entwickeln zu wollen.
Die Palästinenser sollten von den Nachbarstaaten dauerhaft aufgenommen werden. Die Hamas lehnte den Vorschlag ab. Am Wochenende signalisierten Israel und die Hamas, dass sie sich nach dem Ende der ersten Phase auf Verhandlungen über die zweite Phase der im Jänner vereinbarten Waffenruhe vorbereiteten.