Startseite Politik Neue Regierung noch heuer? Zuerst Gespräche

Neue Regierung noch heuer? Zuerst Gespräche

von Max

Es war ein erstes Abtasten der beiden Volksparteien ÖVP und SPÖ, ob und wie man zu einer Koalition zusammenfinden könnte. Mehr als vier Stunden hat das erste Sondierungsgespräch im Wiener Palais Epstein gedauert. 

Als „professionell“ und „korrekt“ – so resümierte Kanzler Karl Nehammer das erste Treffen zwischen seiner ÖVP und der SPÖ. Er sieht dennoch einen langen und „eher steinigen“ Weg bis zum Ziel – einer Koalitionsbildung.

Themen wie Wettbewerbsfähigkeit, Wirtschaftsstandort, Integration und Migration müsse man „tatsächlich vertiefen“, in weiterer Folge Bereiche wie Bildung, Klima und Umweltschutz, Arbeitsmarkt sowie innere und äußere Sicherheit weiter ausdiskutieren, so Nehammer. 

Babler: Die Hand ausgestreckt, aber nicht um jeden Preis

Von einer guten Stimmung sprach SPÖ-Chef Andreas Babler. Wenn die Verhandlungen weiterhin so vertrauensvoll verlaufen, könnten sie aus seiner Sicht durchaus zu einer Regierung führen. Die Hand sei ausgestreckt, aber nicht um jeden Preis, so Babler. 

„Die SPÖ wird in eine Regierung nur dann eintreten, wenn es uns gelingt, das Leben für Menschen, die in Österreich leben, wieder leichter und leistbarer zu machen, das Gesundheitssystem zu stärken und für Gerechtigkeit zu sorgen“, erklärte Babler. 

Nehammer: „Ein Weiter wie bisher darf es nicht geben“

Betont haben die beiden Parteichefs die zahlreichen Unterschiede. In einem scheinen sie sich aber einig zu sein. „Ein Weiter wie bisher darf es nicht geben – und wird es mit uns auch nicht geben“, stellte Nehammer klar. „Es muss weiter gehen – aber nicht weiter wie bisher“, fasste es Babler ähnlich wie sein Gesprächspartner zusammen. 

In den viereinhalb Stunden gingen sich laut der Bundesvorsitzenden der SPÖ-Frauen Eva-Maria Holzleitner, die ein Teil des Verhandlungsteams ist, keine tiefer gehenden Analysen der wichtigen Themen aus. Es sei aus ihrer Sicht ein gutes Treffen gewesen, „mit einer guten Vertrauensbasis“, erklärte sie im Ö1-Morgenjournal.

„Alles andere wäre eine Glaskugel“

Angesprochen auf die „Steine im Weg“, von denen Nehammer nach dem Gespräch gesprochen hatte, sagte sie: „Man hat mehrere Jahre getrennte Rollen eingenommen und verschiedene Ziele verfolgt. Die Positionen und Inhalte beider Parteien sind in einigen Teilen sehr unterschiedlich.“ Man versuche nun Kompromisse zu schließen und das sei nach einem ersten Treffen nicht möglich, dass der „Sack zu ist.“

Eine Gesprächsbasis, auch mit anderen Parteien, sei unabdingbar. Holzleitner wollte sich im Morgenjournal nicht festlegen, welche Partei als dritte Kraft in einer Koalition aus ihrer Sicht passender wäre. Man müsse Gespräche führen. „Alles andere wäre eine Glaskugel“, sagte sie. Der Weg sei ein weiter, deshalb könne man die Frage, ob Österreich eine neue Regierung noch heuer bekommen werde, nicht beantworten, erklärte Holzleitner.

über uns

Wp logo2

Damit wir Ihnen möglichst schnell weiterhelfen können, bitten wir Sie, je nach Anliegen über die hier genannten Wege mit uns in Kontakt zu treten.

Aktuelle Nachrichten

Newsletter

2020-2022 – Wiener Presse. Alle Rechte vorbehalten