Sie war Role-Model für Sängerinnen von Erykah Badu bis Beyonce und beeinflusste Musikerinnen und Musiker aus diversen Genres. Nun ist die Sängerin Roberta Flack 88-jährig gestorben, wie US-Medien berichten.
Als die Soul-Musik aus den US-Südstaaten Anfang der 1970er Jahre die internationale Bühne betrat und zum Mainstream der Popmusik wurde, war Flack ganz vorne dabei: Die Soulsängerin aus North Carolina, die ihr erstes Album 1969 aufgenommen hatte, landete mit dem Song „The First Time Ever I Saw Your Face“ (1972) ihren ersten Hit, der auch mit einem Grammy prämiert wurde.
Doch es war der Song „Killing Me Softly“ (1973), der Flacks Stimme unauslöschlich ins globale Pop-Gedächtnis einprägen sollte. Flack machte den Song, der von dem Duo Norman Gimbel und Charles Fox ursprünglich für die Folksängerin Lori Lieberman geschrieben wurde, zu ihrem Markenzeichen; er wurde 1974 mit insgesamt drei Grammys ausgezeichnet.
Flack, die in ihrer Frühzeit mit dem Sänger Donny Hathaway im Duett aufgetreten war, arbeitete später mit Größen wie Michael Jackson oder Miles Davis. Sie lieferte die Blaupause für einen Sound, der später als moderner „R’n’B“ mit Stars wie Lauryn Hill und den Fugees (die „Killing Me Softly“ auch coverten) die Charts dominieren sollte.