Startseite Politik Wahlergebnis Bundestagswahl 2025: So hat Deutschland gewählt

Wahlergebnis Bundestagswahl 2025: So hat Deutschland gewählt

von Max

Die ersten Hochrechnungen und Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Deutschland sind da. Entdecken Sie in diesem Artikel, wie viele Sitze die Parteien CDU/CSU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, AfD, BSW und Die Linke im Deutschen Bundestag bei der Wahl errungen haben. Welche Partei hat am meisten dazugewonnen und welche am meisten verloren?

Wahlergebnisse der deutschen Bundestagswahl 2025

Vergleich: So lauteten die Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2021

Bei der Bundestagswahl 2021 landete die SPD unter Spitzenkandidat Olaf Scholz auf dem ersten Platz mit 25,7 Prozent der Stimmen. Zweitplatzierte bei der Bundestagswahl 2021 war die Union CDU/CSU mit 24,2 Prozent, im Vergleich zu 2017 verlor sie 8,8 Prozentpunkte. Dieses Wahlergebnis bei der ersten Bundestagswahl nach der Ära Merkel war das bis dato schwächste in der Geschichte der Union. Das Bündnis 90/Die Grünen erreichte damals 14,7 Prozent, die FDP 11,4 Prozent, die AfD 10,4 Prozent und Die Linke 4,9 Prozent.

Nach Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen wurde im November 2021 die sogenannte Ampelkoalition gebildet, die Olaf Scholz im darauffolgenden Monat zum deutschen Bundeskanzler wählte. Diese Ampelkoalition zerbrach im November 2024, weswegen die eigentlich für September 2025 angesetzten Bundestagswahlen in Deutschland vorgezogen wurden.

über uns

Wp logo2

Damit wir Ihnen möglichst schnell weiterhelfen können, bitten wir Sie, je nach Anliegen über die hier genannten Wege mit uns in Kontakt zu treten.

Aktuelle Nachrichten

Newsletter

2020-2022 – Wiener Presse. Alle Rechte vorbehalten