Startseite Politik Warum Papst Franziskus heute nach 25 Jahren wieder die Heilige Pforte öffnet

Warum Papst Franziskus heute nach 25 Jahren wieder die Heilige Pforte öffnet

von Max

Mehr als 30 Millionen Pilger plus die normalen Besucher werden 2025 in Rom erwartet. Ist das zu viel für die Stadt, die ohnehin von Overtourism geplagt ist?   Roms Gastronomie und Hotellerie jubeln schon jetzt. Verbraucherschutzorganisationen befürchten  erhöhte Preise und schlugen einen „Carbonara-Pakt“ vor. Für römische Speisen wie Spaghetti Carbonara, Pasta all’Amatriciana oder Cacio e Pepe solle ein Preisdeckel von 12 Euro eingeführt werden. 

Den Römern stellt sich aber vor allem eine Frage: Wird die Stadt einen Nutzen aus dem Jubiläum ziehen? Immerhin wurden 3,4 Milliarden Euro dafür ausgegeben. Wird die Stadt in Zukunft lebenswerter sein? Werden die öffentlichen Verkehrsmittel effizienter sein? Werden die Müllberge vor allem in den Randvierteln verschwinden? 

Die Päpste von einst würden sich wohl wundern, wie wenig Prachtvolles im Hinblick auf dieses Heilige Jahr geschaffen wurde. In einem unlängst erschienenen Artikel erzählte die Kunsthistorikerin Sandrina Bandera unter anderem von der Piazza del Popolo. Anlässlich des Jubiläums 1675 wurde der Architekt Carlo Rainaldi mit dem Bau der zwei fast gleichen Kirchen, die den Platz charakterisieren, beauftragt. „Ein Jubiläum war Anlass besonderer Großzügigkeit im Kunstbereich“, erklärt die Kunsthistorikerin dem KURIER. „Gleichzeitig dienten die grandiosen Darstellungen religiöser Szenen auch dazu, die Menschen zu berühren und so zum Glauben zu führen.“ 

Die Zeiten haben sich geändert. Mögen mehr Öffis, USB Schalter und Touchscreens bei den Bushaltestellen reizlos sein, dafür sind sie aber nützlich. Und es gibt etwas besonders Schönes, an dem man sich erfreuen kann: Nach der Sanierung, erstrahlt der Trevi-Brunnen wieder in seiner ganzen Schönheit.  

über uns

Wp Logo2

Damit wir Ihnen möglichst schnell weiterhelfen können, bitten wir Sie, je nach Anliegen über die hier genannten Wege mit uns in Kontakt zu treten.

Aktuelle Nachrichten

Newsletter

2020-2022 – Wiener Presse. Alle Rechte vorbehalten