Startseite Politik Was sind Erst- und Zweitstimme?

Was sind Erst- und Zweitstimme?

von Max

Was hat es mit Erst- und Zweitstimme auf dem Wahlzettel der Bundestagswahl auf sich? Für deutsche Wähler und Wählerinnen ist diese Frage gar nicht so leicht zu durchschauen – und das betrifft nicht nur Erstwähler. Eine einfache Erklärung: 

Erst- und Zweitstimme bei der Bundestagswahl

Das deutsche Wahlsystem für die Bundestagswahl ist ein weltweit einzigartiges Modell, das als personalisierte Verhältniswahl bekannt ist. Es kombiniert zwei wichtige Elemente: die direkte Wahl von Personen und die proportionale Sitzverteilung im Bundestag. Bei der Bundestagswahl haben Wählerinnen und Wähler deshalb zwei Stimmen. 

So unterscheiden sich Erst- und Zweitstimme:

  • Die Erststimme dient der Wahl eines Direktkandidaten oder einer Direktkandidatin im eigenen Wahlkreis,
  • während die Zweitstimme die Sitzverteilung im Bundestag bestimmt.

Voraussetzung für den Einzug in den Bundestag

Fünf-Prozent-Hürde: Parteien müssen bundesweit mindestens fünf Prozent der Zweitstimmen erreichen oder drei Direktmandate durch die Erststimme gewinnen, um in den Bundestag einziehen zu können. Genaue Infos zur Bundestagswahl findest du auch hier.

über uns

Wp Logo2

Damit wir Ihnen möglichst schnell weiterhelfen können, bitten wir Sie, je nach Anliegen über die hier genannten Wege mit uns in Kontakt zu treten.

Aktuelle Nachrichten

Newsletter

2020-2022 – Wiener Presse. Alle Rechte vorbehalten