Startseite Kultur Wie Einsamkeit zur Musik wird

Wie Einsamkeit zur Musik wird

von Max

Sophia Burgos mischte ihre Stimme mit anmutiger Natürlichkeit unter die Instrumente. Phänomenal, wie sie mit ihrem höhensicheren, flexiblen Sopran Gurre-Laute hören ließ. Eine einzigartige Stimmakrobatin war da zu hören, die dann, als sie Lorcas spanische Verse intonierte, mit absoluter Wortdeutlichkeit bestach. Aufwühlend ertönte die Oboe (virtuos Markus Deuter) wie eine zweite Stimme. 

Claude Vivier, der ohne Eltern aufwachsen musste, ließ in „Lonely Child“ seine eigene Einsamkeit zur Musik werden. Auch beim französischen Text, den der Komponist selbst schrieb, setzte Burgos auf ein Höchstmaß an Präzision. Das dem Konzert titelgebende Werk „Ich suchte, aber ich fand ihn nicht“ von Georg Friedrich Haas bezieht sich auf das Hohelied Salomons. Eine einsame Seele sucht den, den sie liebt. Cambreling richtete mit dem höchst konzentriert spielendem Klangforum bedrohliche Klangwände im Kirchenschiff auf, deren beklemmender Wirkung man sich nicht entziehen konnte. Dieser denkwürdige Abend wurde zurecht stark akklamiert.

über uns

Wp logo2

Damit wir Ihnen möglichst schnell weiterhelfen können, bitten wir Sie, je nach Anliegen über die hier genannten Wege mit uns in Kontakt zu treten.

Aktuelle Nachrichten

Newsletter

2020-2022 – Wiener Presse. Alle Rechte vorbehalten