Der Doku-Schwerpunkt mit dem Titel „Brennpunkt Schule“ am Mittwoch auf ORF 1 erhielt durch die aktuellen Ereignisse unverhofft Tagesaktualität: Neue Nachrichten über 14-jährige „Tiktok-Islamisten“ und die technisch beschleunigte Zersplitterung der Welt in Parallelgesellschaften machen den scharfen Blick auf jene Zeitperiode, in der verschiedenste junge Menschen über längere Zeit im selben Raum sitzen müssen, notwendiger denn je.
Lisa Gadenstätter gelang es, das sensible Territorium zu durchmessen und die Probleme massiver Sprach- und Kulturbarrieren anzusprechen, ohne bestehende Gräben (zwischen Eingesessenen und Migranten, zwischen Stadt und Land) weiter aufzureißen. Auch wenn das Lehrpersonal an der Mammutaufgabe oft scheitert, schien die Suche nach gemeinsamem Boden die einzig mögliche Option. Vielleicht sollten auch Erwachsene dazu wieder in die Schule zurück.